AOK-Kindertheater: "Henriettas Reise ins Weltall"
Henrietta und Quassel besuchen außergewöhnliche Lebensgemeinschaften im Weltall. Von diesen lernen sie, wie wichtig Regeln und Rituale, soziale Gemeinschaften und Familie sind. Henrietta hat die Nase voll. Sie hat zuhause einfach viel zu viel zu tun. Dann streitet sie sich auch noch mit ihrem Vater. Henrietta will einfach nur weg, so weit wie möglich. Gemeinsam mit ihrem Freund Quassel reist sie ins Weltall. Die Schultasche packen, die Hausaufgaben machen, das Zimmer aufräumen. Als wäre das alles noch nicht genug Stress, streitet sie sich auch noch mit ihrem Vater. Er entdeckt in Henriettas Ranzen einen Brief der Schule. Außerdem hat er auch noch Stress mit seinem Chef. Die Stimmung ist sehr gereizt. Henrietta will einfach nur weg. Weit weg. Zum Glück kommt ihr Freund Quassel mit seiner Rakete vorbei und nimmt sie mit auf eine Reise durch das Weltall. Dort treffen Henrietta und Quassel auf ganz unterschiedliche Lebewesen und Lebensgemeinschaften. Da gibt es zum Beispiel die liebenswerten, zotteligen Außerirdischen Gertrud, Lebowski und Kowalski. Das chaotische Trio lebt in einer Wohngemeinschaft und lehnt alle Regeln und Strukturen rundheraus ab. Tip und Top dagegen, die Henrietta und Quassel auf dem Planeten Tiptop kennenlernen, sind ganz anders gestrickt: Sie stellen sogar Regeln für Regeländerungen auf. Alpha, Beta und Omega wiederum tauschen jede Woche ihre Rollen, sodass jeder einmal Mutter, Vater und Kind sein kann und jeder Verständnis für den anderen hat. Als Henrietta wieder zuhause ankommt, hat sie einiges gelernt: Etwa, dass es in keiner Familie immer nur glatt und ohne Streitereien läuft. Und dass jedes Familienmitglied seine ganz eigenen Vorstellungen, Bedürfnisse und Gefühle hat. Wichtig ist, dass sich alle in einer Gemeinschaft gegenseitig akzeptieren, gemeinsam Kompromisse finden und einander zuhören.
Wie man es von Henrietta und ihren Freunden gewohnt ist, gibt es im neuen Theaterstück wieder einiges zu erleben und viele Eindrücke für Augen und Ohren.
Vorstellungsbeginn: 09.00 Uhr und 10.30 Uhr
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.aok-kindertheater.de
Veranstalter: AOK Bayern, c/o Projekte & Spektakel GmbH, Köln Zurück zur Liste |