Veranstaltungen
Dracula and the eco warrior

Termin:Donnerstag, 17.11.2016
Uhrzeit:11:00 Uhr
Raum:Festsaal

GASTSPIEL IN ENGLISCHER SPRACHE
 

By Paul Stebbings based on the novel by Bram Stoker and exploring the environmental crisis of our planet.



Produktionshintergrund:

 

Horror als Genre passt bestens zu Film und Fernsehen, während sich im Theater das Stilmittel der Komödie besser eignet, um Horror auf die Bühne zu bringen. Wie gut dies funktioniert, ist an der aktuellen Frankenstein-Produktion der American Drama Group zu erkennen.
Das dabei nicht die Essenz eines Stückes verloren gehen muss, lernt die Produktion bei Shakespeare, der immer wieder vermittelt, dass die Komödie mindestens so tiefgründig und komplex ist wie die Tragödie. Daran anknüpfend soll die neue Produktion DRACULA weit mehr erreichen, als das Publikum mit simplem Terror zu unterhalten.

 

Produktionskonzept:

 

DRACULA ist ein moderner Mythos. Der Name der Novelle hallt nach, wie dies nur wenige Titel tun. Aber der Erfolg des Buches und seiner endlosen Hollywood-Ableger
hat auch zu Klischees und müden Stereotypen geführt.
Die Idee ist es, die Geschichte zu aktualisieren, indem man sich vom gotischen Horror verabschiedet, dabei den Blickwinkel weitet und sie neu auslegt.

 

"Wir interpretieren das „Blutsaugen am Menschen“ als Aderlass an unserem Planeten. Ist Mensch-Sein das Füttern eines vielköpfigen Vampirs mit dem Lebenssaft der Mutter Erde bis zu ihrem endgültigen Kollaps? Im Mittelpunkt unserer DRACULA Inszenierung stehen Klimawandel und globale Erderwärmung, aber auch die Gegenposition der Klimaskeptiker; urbane
Umweltverschmutzung und ihren Bezug zu Lifestyles; Diäten und Fast Food sowie deren Zusammenhang mit der Umweltzerstörung. Die Autoren dieser modernen Adaption arbeiten mit einem Universitätsdozenten im Bereich Umweltwissenschaften und einem höchst qualifizierten Physiker zusammen, um Faktentreue zu gewährleisten."

 

Die Produktion kommt nicht missionarisch daher. Sie will Fragen stellen und Debatten auslösen - aber nicht Predigt sein. Begleitmaterial für den Unterricht wird vorbereitet und die Schauspieler werden nach der Vorstellung zur Verfügung stehen, um über das Stück und die aufgeworfenen Themen mit dem Publikum zu diskutieren, wann immer es der Tour-Plan zeitlich erlaubt.

 

Handlungsablauf

 

Das Theaterstück folgt der Struktur des Romans und übernimmt die Rollen daraus, während es die Geschichte aktualisiert und erweitert, um die oben beschriebenen Themen zu beleuchten. Der britische Rechtsanwalt Harker reist nach Pennsylvania (nicht Transylvania), um Dracula in seinem luxuriösen Versteck im städtischen Dschungel zu treffen. Dracula
möchte Besitz in einer umweltfreundlichen Öko Stadt in Europa erwerben. Harker ist entsetzt über die Landschaft, durch die er reist – sie ist ein ökologischer Alptraum, eine
Städtelandschaft, wo die Menschen mit ihrer gnadenlosen Jagd nach kurzzeitigem Vergnügen fruchtbares Land zu Staub werden lassen. Wo die Umweltverschmutzung Luft und Wasser vergiftet hat, wo wilde Tiere ausgestorben sind und die Pest wütet, wo Krankheit grassiert und das Immunsystem geschwächt ist, wo Lebensmittel keine Verbindung zur Natur haben und die Menschen jegliche Verbindung nicht nur zur Erde sondern auch untereinander verloren haben. Mit Harkers Ankunft in Draculas prunkvollem modernen Schloss entwickeln sich die Ereignisse des Romans in diesem neuen Zusammenhang. Er überträgt Eigentum in Europa an den „Grafen“ und wird beinahe verrückt in diesem Öko-Alptraum.
In Europa versammeln sich die Figuren des Romans, um Harker zu retten. Inzwischen bereitet sich Dracula auf seine Reise vor. Sobald sein Öltanker, gefolgt von einer Spur öligen Schlicks, an der Küste anlegt, verwandelt er sich in einen riesigen Hund (der augenscheinlich die gesamte Mannschaft ermordet hat). Die Särge werden geborgen und in seine neue Residenz Eco-Town gebracht. Der Vampirismus des Buches bleibt erhalten – wird aber um neue Aspekte erweitert. Dracula manipuliert umweltbewusste Bürger bis sie wahnsinnig werden, den Klimawandel verneinen und zu Umwelt verschmutzenden Superverbrauchern mutieren. Dies gelingt ihm mit Hilfe verschiedenster Methoden - er beißt sie, saugt sie aus - aber er füttert sie auch. Er benutzt seine neu erworbenen Besitztümer, um Fast-Food-Ketten aufzubauen, die ihre Kunden zuerst verführen und sie dann auszehren und zerstören.
Schließlich greift Dracula die Familie von Harker an und tötet die Umweltwissenschaftlerin Lucy, nur um sie vom Tod wieder auferstehen zu lassen und sie für seine dunkle Verschwörung zu vereinnahmen. Aber jetzt schlagen die Kräfte der Ökologie zurück. Harker kommt von Pennsylvania lebend zurück und will sich rächen. Seine Frau ist eine Transportmanagerin mit ökologischer Grundeinstellung (Mina Harker) und Lucy’s beste Freundin. Gemeinsam werben sie den Umweltaktivisten Van Helsing aus Amsterdam an. Wie in
Stokers Roman verfolgen und bekämpfen diese militanten Umweltschützer Dracula quer durch die Stadt. Mit großer Traurigkeit töten sie Lucy und umzingeln den Grafen in seinem riesigem Fast Food Outlet. Dracula ermordet in seiner Raserei fast Mina, flüchtet dann aber, in die Enge getrieben, auf riesigen Jet Skiern zurück nach Pennsylvania.
Van Helsing und Harkers hetzen dem Vampir hinterher. Das finale Duell findet in einer Umweltruine statt, wie wir sie alle fürchten. Einer der Jäger stirbt, aber schließlich wird das Monster der zügellosen Umweltzerstörung endlich begraben. Wird der Vampir wieder auferstehen, um uns alle zu verfolgen?

 

Stil
TNT präsentiert DRACULA in der Form einer seriösen Komödie. Ein Stil, mit dem die TNT-Gründer Paul Stebbings und Phil Smith schon seit Jahrzehnten arbeiten und den sie zusammen mit ADG Europe in der ganzen Welt präsentieren: Intensives Körpertheater, eigens für dieses Stück geschaffene Bühnenmusik, Live-Gesang, Action und intelligenter Humor kombiniert mit dem Grotesken. Diesen Stil findet man bereits in erfolgreichen Stücken wie z.B. THE MURDER OF SHERLOCK HOLMES (Hauptpreisträger beim Edinburgh Festival), FRANKENSTEIN – Das Monster und der Mythos, THE GHOST OF EDGAR ALLAN POE und sogar in Dickens sozialkritischen Komödien OLIVER TWIST und A CHRISTMAS CAROL.
Wir freuen uns darauf, erneut gute Unterhaltung mit ernsthaften Themen zu verbinden und für ein breites Publikum zu spielen, dessen Muttersprache nicht unbedingt Englisch
sein muss. Wie immer versuchen wir, uns den drängenden Fragen unserer Tage mit einem aufregenden und unterhaltsamen Theaterstück zu nähern
 
“TNT – Highly effective and charismatic theatre” Village Voice New York
“ADGE – world class theatre” Süddeutsche Zeitung

 

The stage text is available per email as study material free of charge.

 

Weitere Information gibt es unter www.adg-europe.comexterner Link

 


 

Karten zum Preis von 10 € / Person gibt es direkt beim Veranstalter THE AMERICAN DRAMA GROUP EUROPE unter Tel. 089/343803 oder per E-Mail unter gma@adg-europe.com. 

Veranstalter: The American Drama Group Europe


Zurück zur Liste