Veranstaltungen
11. Symphoniekonzert 2025/2026

Termin:Freitag, 10.07.2026
Uhrzeit:19:30 Uhr
Raum:Festsaal



Sommernachtstraum

 

Werke
Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 (12’)
Felix Mendelssohn Bartholdy Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40 (25’)
Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 107 „Reformations-Symphonie“ (30’)

 

Klavier Alexander Melnikov
Chefdirigent Martijn Dendievel


 

Konzerteinführung 18:30 Uhr im oberen Festsaalfoyer 

 

Einen wahren Sommernachtstraum bereiten die Hofer Symphoniker dem Publikum im 11. Symphoniekonzert. Titelgebend ist der geniale Wurf eines 17-Jährigen, denn in diesem Alter schrieb Felix Mendelssohn Bartholdy seine Ouvertüre zu William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“. Phantasievoll und mit jugendlichem Schwung malte der Komponist zauberhafte musikalische Bilder des Elfenreichs oder des in einen Esel verwandelten Handwerkers.
 

Zehn Jahre später, während der Hochzeitsreise mit seiner Frau Cécile Jeanrenaud, entstand Mendelssohns Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40. Dieses Werk des jungen Mannes zeigt die Meisterschaft eines reifen Komponisten, dessen Ideen scheinbar mühelos aus ihm heraussprudelten. In Hof wird Alexander Melnikov das virtuose „Clavierfeuerwerk“ zünden. Der in der Presse für seine feine Phrasierung und seinen brillanten Anschlag gelobte Pianist trat als Solist mit renommierten Orchestern weltweit auf, darunter das Concertgebouworkest Amsterdam, Gewandhausorchester Leipzig, Philadelphia Orchestra, Sydney Symphony Orchestra, NDR Elbphilharmonie Orchester sowie das BBC Philharmonic.
 

Nach der Pause bringen die Hofer Symphoniker unter der Leitung von Chefdirigent Martijn Dendievel Mendelssohns Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 107 zu Gehör. Auch dieses Werk komponierte Mendelssohn in jungen Jahren, es wurde aber erst nach seinem Tod veröffentlicht. In der sogenannten „Reformations-Symphonie“ verwendete der gläubige Protestant Stilmerkmale und Zitate geistlicher Musik. Im Finale zum Beispiel verarbeitete er Luthers Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“. Mit diesen feierlichen Klängen beschließen die Hofer Symphoniker ihre Konzertsaison 2025/26.
 

Tickets ab 31 €

Schüler und Studierende (bis 26 Jahre) 50%

 

Alle Informationen und Tickets unter www.hofer-symphoniker.de.

 


 


Veranstalter: Hofer Symphoniker


Zurück zur Liste