Veranstaltungen
An der Elbe © Ute und Werner Mahler
An der Elbe © Ute und Werner Mahler
Sonderführung durch die Ausstellung: GEMEINSAM - Fotografien von Ute Mahler und Werner Mahler

Termin:Sonntag, 21.09.2025
Uhrzeit:17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Raum:Unteres Festsaal-Foyer



Seit Mai 2025 und noch bis 26. Oktober 2025 zeigt der Fachbereich Kultur der Stadt Hof die Fotografie-Ausstellung „Gemeinsam“ in der Freiheitshalle. 
 

Interessierten bietet sich die Möglichkeit, zu drei Terminen an Sonderführungen durch die Ausstellung teilzunehmen. Peter Nürmberger – ehemaliger Kulturamtsleiter der Stadt Hof – führt am Sonntag, dem 21.09., 28.09. und 05.10.2025 jeweils ab 17:00 Uhr durch die Ausstellung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. 
 

Im Anschluss an die Sonderführungen zeigt das Hofer Central-Kino Filme, die das Thema Fotografie ins Zentrum stellen. 
 

„DIE FOTOGRAFIN“ (Ellen Kuras, 2023), „DAS SALZ DER ERDE“ (Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado, 2014) und „IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT“ (Aelrun Goette, 2022) zeugen in beeindruckender Art und Weise von der Leidenschaft für die Kamera und Liebe zur Fotografie. 

 

Die Tickets für die Filme sind für je 7,00 Euro im Central-Kino erhältlich.

 

Terminübersicht:

Sonntag, 21.09.2025             

17:00 Uhr  Sonderführung durch die Ausstellung in der Freiheitshalle
19:00 Uhr  Filmvorführung „DIE FOTOGRAFIN“ im Central-Kino

 

Sonntag, 28.09.2025             

17:00 Uhr  Sonderführung durch die Ausstellung in der Freiheitshalle
19:00 Uhr  Filmvorführung „DAS SALZ DER ERDE“ im Central-Kino

 

Sonntag, 05.10.2025             

17:00 Uhr  Sonderführung durch die Ausstellung in der Freiheitshalle
19:00 Uhr  Filmvorführung „IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT“ im Central-Kino

 


 

Die Fotografen
 

Ute und Werner Mahler sind zwei der herausragendsten deutschen Fotografen, die zur DDR-Zeit zu den stilprägenden Fotografen des Ostens zählten und heute wie damals ihre humanistische Sicht auf die Welt in intensiven Fotoprojekten realisieren. Nach der Wende haben sie die Fotografenagentur OSTKREUZ in Berlin mitbegründet. Aus der Agentur ging die OSTKREUZSCHULE FÜR FOTOGRAFIE hervor, eine der wichtigsten Ausbildungsstätten für Dokumentarfotografie, künstlerische Fotografie und Fotojournalismus in Deutschland.

 

Eine Reihe der renommiertesten Häuser waren bereits Gastgeber für Ute und Werner Mahler, darunter beispielsweise 2014 Deichtorhallen Hamburg, 2016 Gropius Bau Berlin, 2020 Kunsthalle Rostock, 2024 Kunsthalle Erfurt und 2024 C/O Berlin. Nun reiht sich die Freiheitshalle Hof als Ausstellungsort der Werke des Ehepaars Mahler in diese Liste ein.

 

Monalisen der Vorstädte©Ute und Werner Mahler_Adda_Reykjavik_2008  Wo die Welt zu Ende war©Ute und Werner Mahler_2012
Monalisen der Vorstädte, © Ute und Werner Mahler  Wo die Welt zu Ende war, © Ute und Werner Mahler
     

Die Hofer Ausstellung zeigt in großformatigen Drucken 50 Arbeiten aus den Werkgruppen „Wo die Welt zu Ende war“, „Monalisen der Vorstädte“, „Die seltsamen Tage“ und „Mode FAZ-Magazin“.
 

Das Kulturamt der Stadt Hof setzt mit dieser Ausstellung die 2012 mit Barbara Klemm begonnene intensive Beschäftigung mit dem Medium Fotografie fort. Dass mit Ute und Werner Mahler ein Fotografenpaar mit enger Zusammenarbeit und doch jeweils eigener Handschrift und eigener Karriere zu sehen ist, darf als ein besonderer Höhepunkt betrachtet werden. Die beiden Fotokünstler wurden erst 2023 mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh), dem höchsten Preis auf diesem Gebiet, ausgezeichnet.
 

Die Ausstellung wird unterstützt von der Sparkasse Hochfranken.

 


 


Veranstalter: Stadt Hof, Fachbereich Kultur, Tel. 09281 / 8152101, E-Mail: kultur@stadt-hof.de


Zurück zur Liste